"Das Quartet Berlin-Tokyo spielt Jörg Widmanns 3. Streichquartett, das 'Jagdquartett', [...] - und bringt die Wut und den dunklen Humor des Werkes brillant zum Ausdruck, [...]"
USA, "The Strad" 09/ 2016
"Sie zelebrierten […] einen mittleren Haydn mit beseelt blinkendem Zusammenklang, ansteckendem Humor und grandioser Frische [...]."
Österreich, "Kronen Zeitung" 02/2015
"... künstlerisch absolut überzeugen."
Deutschland, "Ensemble" 06/2014
"... Joseph Haydns Streichquartett Es-Dur op. 76,6 [...] vor allem mit seiner sämig-meditativen Allegro-Fantasia als zweitem Satz.
Das Quartet Berlin-Tokyo spielt das ideal ausbalanciert und mit großem Ton."
Deutschland, "Die Welt" 08/ 2018
"... sie temperamentvolles Musizieren mit dem Sinn für die Erhellung von Strukturen zu verbinden wissen."
Deutschland, "Echo" 05/ 2016
Fünf Sterne CD Rezension im Pizzicato Journal für
POPOV•SCHULHOFF CD
""...eine leidenschaftlich-dramatische Musik, die mit viel Intensität gespielt wird.
[...]die QBT-Streicher hier wirklich etwas mitzuteilen zu haben.
Ausdrucksmäßig reicht das von Parodie und Ironie übers Groteske bis zu unbändiger Vitalität. Die Musiker vom BTQ schärfen die Aussage, bleiben allerdings in den richtigen Grenzen und bringen sowohl Charme als auch Einfallsreichtum in ihre Interpretation."
Pizzicato.lu 12/2021
"... mit einem spektakulären, wohl überlegten und ergreifenden 5. Streichquartett von Bartók. Vom ersten Ansetzen des Bogens an herausfordernd und fesselnd, liefert das Quartet Berlin-Tokyo eine meisterhafte musikalische Erzählung. [...]
Überzeugend, ganz und gar überzeugend."
Canada, "Calgary Herald" 08/2016
"... so inspiriert und klanghell spielt, so einfühlsam und ohne jede Erdenschwere,
steigert die Stimmung zusätzlich."
Deutschland, "Der Tagesspiegel" 08/2015
"Die bizarre Klangwelt, großartig gemeistert und verwandelt in eine phrasenhafte, leuchtend klare Erzählung von tiefer Hingabe, aufregend und voller Überraschungen, in einzigartiger Qualität.
Das Quartett wusste auf ideale Weise Bartóks Rhythmik und Tonklasse Sets umzusetzen: frisch und in jeder einzelnen thematischen Bearbeitung mit hervorragend beherrschter Dynamik in den begleitenden Stimmen, [...]."
Canada, "Calgary Herald" 08/2016
"Das Quartett Berlin-Tokyo Setzt die formale Kühnheit immer wieder mit Einkehrt ab."
Deutschland, "Hannoversche Allgemeine" 05/ 2015
"Der Spannungsbogen wurde hochgehalten, das Publikum war vom ersten Moment an wie elektrisiert.[...]
Das Quartet Berlin Tokyo brachte beides bestens zur Geltung, die Klänge gingen unter die Haut."
Deutschland, "Allgemeine Zeitung" 2015
"Das Quartet Berlin-Tokyo ließ einen Auftritt von 25 Minuten wirken wie ein ganzes, an Erfahrung reiches Leben, festgehalten und verdichtet zu einem einzigartigen Augenblick unauslöschlicher Tiefgründigkeit."
Canada, "Calgary Herald" 08/2016
" Der Furor und die Akkuratesse, mit denen das junge Quartett sich dem Stück widmete, zogen das Publikum in den Bann dieser fremdartigen und doch fesselnden Musik."
Deutschland, "Echo" 05/ 2016